
Dienstleistungen
Digitalisieren Sie Ihre Entwicklungsprozesse mit NAVASTO. Wir liefern seit vielen Jahren maßgeschneiderte Methoden-, Prozess- und Toolentwicklung für strömungsmechanische Problemstellungen.
Strömungssimulation
Mit numerischen Simulationen können Entwicklungsprobleme schnell und kostengünstig gelöst werden. Die entscheidende Voraussetzung dafür ist die richtige Anwendung der Methoden, so dass sich die simulierten Ergebnisse in der Realität bestätigen.
Anwendungsfälle aus unserer Praxis sind:
- Fahrzeuge und Anbauteile
- Anlagen und elektronische Komponenten
- Rohr- und Innenströmungen
- Klimatisierung und Lüftung
- Flüssigkeitsbewegungen und Pumpen
Experimentelle Aerodynamik
Für die Charakterisierung komplexer Strömungen ist ein Versuch mit geeigneter Messtechnik mehr als nur eine ideale Ergänzung zu numerischen Untersuchungen. Wo Simulationen an ihre Grenzen stoßen, beispielsweise bei der Vorhersage von Transition und Ablösung, können in Versuchen valide Ergebnisse zu Phänomenen wie Lärmentwicklung, Bauteilsschwingung oder Leistungsverlusten gewonnen werden.
Nutzen Sie unsere Expertise für Ihren Versuch!
Prozessautomatisierung
Rückgrat jeder CAE-basierten Entwicklung ist die Prozessautomatisierung. Dabei werden einzelne Programme und Abläufe so miteinander verknüpft, dass der Gesamtprozess automatisch auf der IT-Infrastruktur abläuft. Erst dieser Schritt macht die Entwurfskette belastbar, schnell, reproduzierbar und robust gegenüber Bedienfehlern.
Mit unseren Prozessen können sich die Anwender auf Ihre Kernaufgabe konzentrieren und verlieren keine Zeit mit teuren Fehlersuchen und individuellem Scripting.
Profitieren Sie von unseren Kompetenzteams aus Methoden-, IT-, Workflow- und Programmierexperten, um Ihren perfekten Prozess zu realisieren.
Methodenentwicklung
In der CFD liegt der Unterschied zwischen einem bunten Bild und der richtigen Lösung in der korrekten Einstellung aller Simulationsparameter. Profitieren Sie von unserer kombinierten Expertise in Strömungsphysik und Strömungssimulation, um eine Berechnungsmethode exakt an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Wir konzeptionieren die notwendige Methode für Ihren Anwendungsfall, setzen diese mit professionellen Entwicklern um und testen die Neuentwicklung, bis sie genau Ihren Anforderungen entspricht.
Softwareentwicklung
Individualsoftware ist die Lösung für anwendungsspezifische Problemstellungen, die im Unternehmen regelmäßig auftreten und für die keine Standardlösung am Markt geeignet ist.
Bei der Entwicklung von Pre- und Postprocessing Software können wir die Stärke unserer interdisziplinären Teams ausspielen:
- professionelle Code Implementierung
- physikalisches Verständnis
- Verständnis der industriellen Arbeitsweise
Als wichtigste Werkzeuge für unsere Entwicklung nutzen wir Qt, VTK, Python und C++.
Consulting
Nicht jedes Problem muss zu einem Projekt werden. Mit der stundenbasierten Beratung durch einen unserer Experten in Strömungsmechnik lassen sich Hürden schnell und kostengünstig nehmen.
Viele Probleme haben wir schlicht und ergreifend schon einmal gesehen. Dies gilt übrigens auch, wenn Sie nicht mit Simulationen sondern mit Experimenten und Prototypen arbeiten.
Kontaktieren Sie uns einfach und wir finden heraus, was möglich ist.
Validierung
Validierungsexperimente sind bei der Ausarbeitung digitaler Entwicklungsprozesse hilfreich, um Vergleichsdaten zu erzeugen und numerische Randbedingungen zu bestimmen. Letztlich liefern sie die Sicherheit, dass die zukünftigen Simulationsergebnisse der Realität entsprechen.
Mit hauseigener Ausstattung oder in Zusammenarbeit einem unserer Forschungspartner realisieren wir Experimente im Labor oder Versuche in Windkanälen, um Referenzdaten für Ihre Simulation zu erzeugen.
Prototypenqualifizierung
Prototypen sind nach wie vor ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entwicklung neuer Bauteile und Technologien.
Wir unterstützen Sie gern bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung ihrer Tests. Dabei spannen wir den Bogen von konstruktiver Auslegung, kosteneffektiver Fertigung, Planung und Einbau der Messtechnik, bis hin zur Versuchsdurchführung und Auswertung der Messdaten.